Aufgrund der bevorstehenden kommunalen Neugliederung der Städte
und Gemeinden zum 01.01.1975 beschloß man bereits 1973 in den Reihen der Feuerwehr
Bredelar, einen eigenen Verein ins Leben zu rufen. Grund dieses Vorhabens war, dass
die Feuerwehr Bredelar durch die Erbauung der Feuerwehrhütte Vermögen besaß und zur
damaligen Zeit keine rechtlichen und gesetzlichen Verträge abschließen konnte.
Daraufhin gründete man in einer eigens dazu einberufenen Versammlung am 21.04.1973
in der Bredelarer Feuerwehrhütte den „Verein der Freunde und Förderer der Feuerwehr
Bredelar e.V.“
Hierzu waren 29 Personen zusammengekommen, um dem neuen Verein als Gründungsmitglieder
beizutreten. Es wurde eine eigene Satzung erstellt und durch Beschluß angenommen.
Gemäß Satzung sollte die Kameradschaft der Vereinsmitglieder gefördert werden.
Ebenso wurde ein geschäftsführender Vorstand, die Beisitzer, Kassenprüfer sowie die Hüttenwarte
gewählt. Für die Nutzung der Feuerwehrhütte wurde eigens eine Hüttenordnung aufgestellt.
Im Anschluß dieser Vereinsgründung traten dann alle aktiven und passiven Mitglieder
der Freiwilligen Feuerwehr Bredelar diesem neuen Verein bei.
Der Förderverein fördert die Löschgruppe, die Jugendfeuerwehr und verwaltet seither alle Belange, die mit der Bredelarer Feuerwehrhütte
zu tun haben.
Im Jahr 2025 zählt der Verein 184 Mitglieder.
Über neue Vereinsmitglieder würden wir uns sehr freuen.
Unser Mitgliedsbeitrag beträgt 10,- € pro Jahr.
Den Aufnahmeantrag können Sie hier herunterladen: antrag.pdf
|